Glossar
-
Außenwerbung
Werbung im öffentlichen Raum wird als Außenwerbung bezeichnet. Dazu zählen zum Beispiel Schilder, Plakate, Litfasssäulen, City-Light-Poster, Videowände, Schaufenster, (beleuchtete) Werbepylone, Leuchtkästen und Leuchtreklame. Mobile Außenwerbung wird durch Fahrzeuge oder Anhänger realisiert. Die GfK-Marktforschung hat einen sogenannten G-Wert entwickelt, mit dem die Aufmerksamkeit gemessen wird, welche der Außenwerbung zuteilwird. Dabei werden unter anderem Ablenkungsgrad, Beleuchtung, Dauer der Kontaktchance und Sichthindernisse bewertet.